Die Sargbestattung bei Ihrem einfühlsamen Bestatter in Wien & Umgebung

Jeder Mensch ist einzigartig und deshalb verdient auch jeder eine individuelle und liebevolle Beerdigung. Deshalb ist es uns besonders wichtig, die Bestattung so einzigartig und würdevoll wie möglich zu gestalten und die Angehörigen bestmöglich zu entlasten.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen in Wien und Niederösterreich bei der Planung und Organisation der Sargbestattung (Erdbestattung) als stärkende Unterstützung zur Seite. Wir beraten Sie ausführlich zur Sargbestattung und anderen Bestattungsarten, möglichen Kosten der Bestattung und unterstützen Sie bei der Auswahl von Sarg oder Urne.

Sargbestattung Bestattung Ried Friedhof

Ablauf einer Sargbestattung

Die Sargbestattung ist die traditionelle Bestattungsform und wird auch als Erdbestattung bezeichnet. Bei dieser Art der Bestattung wird der Verstorbene in einen Sarg gebettet und anschließend in einem Grab am Friedhof beigesetzt. Auch wenn jede Beerdigung einzigartig ist, ist der grobe Ablauf bei einer Erdbestattung gleich.

number

Todesbescheinigung

Bei einem Todesfall muss ein Arzt den Tod offiziell feststellen und eine Todesbescheinigung ausstellen. Die Bescheinigung ist notwendig, um den Sterbefall zu registrieren und die Bestattung zu organisieren.

number1

Bestattungsunternehmen

Das von den Angehörigen ausgewählte Bestattungsunternehmen organisiert die Vorbereitung und Durchführung der Erdbestattung.

number2

Leichenhalle & Aufbahrung

Üblicherweise wird der Sarg in einer Leichenhalle oder aber auch zu Hause aufgebahrt. Angehörige und Freunde haben hier die Möglichkeit, vom Verstorbenen Abschied zu nehmen.

number3

Sargauswahl

Angehörige müssen für die Bestattung einen Sarg auswählen.
Das Bestattungsunternehmen unterstützt bei der Auswahl des passenden Modells in Bezug auf Größe, Material, Design und Budget.

number4

Trauerfeier

Oft entscheiden sich Angehörige für eine Trauerfeier, um den Abschied so würde- und respektvoll wie möglich zu gestalten. Die Trauerfeier findet vor der eigentlichen Beisetzung am Friedhof statt. Während der Trauerfeier gedenken die Anwesenden dem Verstorbenen und erweisen ihm die letzte Ehre. Traditionell werden auf der Trauerfeier Reden gehalten, Musik gespielt und Gebete gesprochen.

number5

Beisetzung

Anschließend wird der Sarg zur Grabstätte gebracht. Diese befindet sich in der Regel auf dem nächstgelegenen Friedhof. Der Trauerredner bzw. der Geistliche spricht letzte Worte, bevor Angehörige, Freunde und Bekannte sich mittels Erde und Blume verabschieden.

number6

Leichenschmaus

Viele richten nach der Beerdigung einen Leichenschmaus aus, um dem Verstorbenen noch einmal gemeinsam zu gedenken. Der Austausch mit der Trauergemeinde macht es zu einem schönen Abschluss im Miteinander im Sinne des Verstorbenen.

Wir unterstützen Sie sowohl bei der Organisation als auch bei der Ausrichtung Ihrer Erdbestattung in Wien und Umgebung. So können Sie sich vollkommen auf Ihre Trauer konzentrieren. 

Die möglichen Grabstätten nach einer Sargbestattung

Insgesamt können Sie sich für ein Wahlgrab, Reihengrab oder Gemeinschaftsgrab entscheiden.

Die Einzelheiten haben wir hier genauer aufgelistet:

Wahlgrab

Das Wahlgrab wird auch als Familiengrab oder Einzelgrab bezeichnet. Hier haben die Hinterbliebenen die Möglichkeit, den Ort am Friedhof exakt zu bestimmen.

Standort frei wählbar

Bei einem Wahlgrab haben die Hinterbliebenen die Möglichkeit, den Ort des Grabes auf dem Friedhof selbst auszuwählen. Der Ort wird meist nach persönlichen Vorlieben oder familiärer Tradition von den Angehörigen ausgewählt.

Begrenzte Nutzungsdauer

Ein Wahlgrab wird nur für eine bestimmte Dauer (zwischen 10 und 50 Jahre) erworben. Die Nutzungsdauer ist abhängig von den örtlichen Vorschriften und Friedhofsverwaltungen. Nach Ablauf können die Angehörigen, je nach den örtlichen Vorschriften und verfügbaren Optionen, diese verlängern, das Grab auflösen lassen oder in eine andere Grabform umwandeln.

Kein Eigentumsrecht

Mit dem Erwerb eines Wahlgrabes erhalten die Hinterbliebenen das Nutzungsrecht für das Grab. Das Eigentum geht jedoch nicht an die Angehörigen über.  Die Hinterbliebenen haben das Recht, das Grab zu nutzen, zu pflegen und zu dekorieren. Eine Übertragung oder ein Verkauf ist jedoch nicht möglich.

Instandhaltung & Grabpflege

Sowohl die Instandhaltung als auch die Grabpflege obliegen den Hinterbliebenen. Dies umfasst die regelmäßige Reinigung, das Pflanzen von Blumen, die Erneuerung der Grabdekorationen und die allgemeine Aufrechterhaltung.

Kosten

Die Kosten für ein Wahlgrab variieren je nach Friedhof und Region. 

Reihengrab

Ein Reihengrab wird oft auch „Allgemeines Grab“ oder „Gemeinschaftsgrab“ genannt und ist besonders beliebt, wenn man eine einfache und kostengünstige Bestattung wünscht und keine spezifischen Präferenzen für den Ort der Grabstätte hat.

Festgelegte Reihenfolge

Die Gräber werden in einer bestimmten Reihenfolge ausgehoben und angelegt. Die Verstorbenen werden in der Reihenfolge bestattet, in der sie verstorben sind. Die Hinterbliebenen haben keinen Einfluss auf die Wahl des Grabplatzes.

Zeitliche Begrenzung

In der Regel werden Reihengräber nur für eine bestimmte Dauer (zwischen 10 und 30 Jahre) vergeben. Die Dauer variiert je nach den örtlichen Bestimmungen und den Vorschriften des jeweiligen Friedhofs. Nach Ablauf der Frist wird die Grabstätte wieder aufgelöst.

Einfache Grabgestaltung

Da die Grabstätte nach Ablauf der Frist wieder aufgelöst wird, sind Reihengräber im Normalfall einfach gestaltet und haben selten eine aufwendige Grabdekoration. Der Grabstein wird schlicht gehalten. Meistens werden nur Name, Geburts- und Todesdatum vermerkt.

Kosten

Im Vergleich zu Wahlgräber oder Familiengräber sind die Kosten oft niedriger, da es sich um ein standardisiertes Grab handelt und die Nutzungsdauer am Friedhof begrenzt ist.

Gemeinschaftsgrabfläche

Gemeinschafts-grabfläche

Die Gemeinschaftsgrabfläche, auch als „Urnen- und Sarggemeinschaftsgräber“ bezeichnet, kann sowohl für Urnen- als auch Sargbestattungen genutzt werden. 

Gemeinschaftliche Nutzung

Anders als bei Wahlgräbern oder Familiengräbern, erfolgt die Beisetzung in einer Gemeinschaftsgrabfläche ohne individuelle Wahl des Grabplatzes.

Zeitliche Begrenzung

Die Nutzungsdauer am Friedhof ist begrenzt, die Grabstätte kann nach Ablauf der festgelegten Dauer aber neu belegt werden.

Sargbestattung Bestattung Ried Blumendeko

Kosten einer Sargbestattung

Die Kosten für eine Sargbestattung in Wien und Österreich hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Größe, Material und Design des Sargs
  • Ort der Beisetzung
  • Individuelle Gebühren des Friedhofs
  • Leistungen rund um die Trauerfeier


Unser Bestattungskostenrechner bietet Ihnen eine erste Orientierung zu den anfallenden Kosten. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung zu den anfallenden Preisen und die Möglichkeiten der Finanzierung.

Sargbestattung Bestattung Ried Blumendeko

Bestattung Ried in Wien und Niederösterreich berät Sie über die verschiedenen Bestattungsarten (Feuer- oder Erdbestattung) und unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung der Bestattung und Trauerfeier.

Bestattungsvorsorge

Ein Todesfall trifft manchmal leider unerwartet ein – und stellt für Hinterbliebene nicht nur eine emotionale, sondern auch eine finanzielle Herausforderung dar. Die Bestattungsvorsorge nimmt Ihnen diese Sorgen. Bei dieser Art der Versicherung legen Sie alle Details rund um Ihre Bestattung im Voraus fest und zahlen die anfallenden Kosten in Raten ab. So haben Sie die Sicherheit, dass Ihre Bestattung ganz nach Ihren Wünschen abläuft und auch Ihre Angehörigen entlastet sind.

Sargbestattung Bestattung Ried Bestattungsvorsorge
Sargbestattung Bestattung Ried Bestattungsvorsorge

Alternative Bestattungsarten

Es wird zwischen Feuerbestattung und Erdbestattung unterschieden. 

Die Erdbestattung ist die traditionelle Bestattungsart. 

Die Feuerbestattung bietet verschiedenen Möglichkeiten:

Der Ablauf einer Baumbestattung unterscheidet sich größtenteils nicht von anderen Bestattungsarten.

Nicht alle Bestattungsformen sind in Wien gesetzlich erlaubt. Dennoch stehen Ihnen alle Varianten zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie über Ihre Möglichkeiten.

Wir sind rund um die Uhr in Wien und Umgebung für Sie da und stehen Ihnen als stärkende Unterstützung zur Seite.